Das KESS-Netzwerk
Das KESS-Netzwerk besteht aus Schulen, die für ihre schulinternen Evaluationsvorhaben das Erhebungsinstrumentarium der Hamburger Studie „Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern“ (KESS) nutzen.
Dabei werden sie vom KESS-Team begleitet, das die Schulen bei der Konzeption und Durchführung ihrer schulspezifischen Evaluationen unterstützt.
Das KESS-Team organisiert die Testungen und Befragungen in enger Abstimmung mit den Schulen, wertet die Daten aus und meldet sie den Schulen in unterschiedlichen Formaten zurück. Die Schulen erhalten Ergebnisse zu den Lernausgangs-lagen ihrer Schüler*innen sowie zu pädagogisch relevanten Zusammenhängen zwischen Kompetenzentwicklung, soziokulturellen und individuellen Hintergrundmerkmalen und schulbezogenen Einstellungen. Gemeinsam mit der jeweiligen Schule werden die Ergebnisse im Hinblick auf ihre Fragestellungen erörtert und interpretiert. Auftraggeberin und alleinige Nutzerin der Evaluationsergebnisse ist die jeweilige Schule.
Das Verfahren der begleiteten schulinternen Evaluation mit KESS wird seit 2014 von Schulen aller Schulstufen und -arten genutzt. An der letzten Fachtagung des überregionalen KESS-Netzwerks im November 2022 in der Neuen Schule Wolfsburg nahmen 18 KESS-Schulen aus fünf Bundesländern teil.
Das KESS-Unterstützungsangebot
Das KESS-Unterstützungsangebot konzentriert sich inhaltlich auf spezifische Aspekte des schulischen Kompetenzerwerbs und adressiert verschiedene Schulformen und -stufen. Inhaltlich stehen drei Fragen im Vordergrund:
die Frage nach der Identifizierung von individuellen Leistungs- und fachbezogenen Einstellungsprofilen von Schülerinnen und Schülern, um datengestützt ihre Lernausgangslagen zu ermitteln und Möglichkeiten einer angemessenen und gezielten individuellen Förderung zu eröffnen. Hierzu werden auf Klassen- und Individualebene verlässliche Rückmeldungen zu Kompetenzständen und fachbezogenen Selbstkonzepten bereitgestellt.
die Frage nach der Identifizierung von Disparitäten innerhalb einer Schule durch Analysen von Zusammenhängen zwischen Kompetenzen, schul- und lernbezogenen Einstellungen und Merkmalen wie kognitives Potenzial, Geschlecht, sprachlicher und soziokultureller Hintergrund der Schülerinnen und Schüler. Hierzu werden Evaluationsergebnisse auf Schulebene in Steuergruppen, Lehrkräftekonferenzen oder anderen Schulöffentlichkeiten vor Ort präsentiert und mit Blick auf den Schulentwicklungsprozess erörtert.
die Frage nach Auswirkungen standortspezifischer pädagogischer oder schulorganisatorischer Maßnahmen auf die Entwicklung von Kompetenzen und leistungsrelevanten Einstellungen von Schülerinnen und Schülern. Solche Wirkungsanalysen fußen auf wiederholten Testungen und Befragungen derselben Schülerinnen und Schüler und der Möglichkeit, die Kompetenzzuwächse und Einstellungsänderungen detailliert zu beschreiben.
Das KESS-Instrumentarium
Das KESS-Instrumentarium umfasst u.a. Kompetenztests in den Bereichen:
schlussfolgerndes Denken (nonverbaler KFT-Subtest)
Deutsch-Leseverständnis, längsschnittlich konzipiert für die Jahrgangsstufen 4 bis 13
Deutsch-Orthografie, längsschnittlich konzipiert für die Jahrgangsstufen 4 bis 11
Englisch (allgemeines Sprachverständnis), längsschnittlich konzipiert für die Jahrgangsstufen 5 bis 13
TOEFL-Subtest (English Structure and Written Expression)
Mathematik (mathematische Grundbildung), längsschnittlich konzipiert für die Jahrgangsstufen 4 bis 13
voruniversitäre Mathematik, konzipiert für die Jahrgangsstufen 12 und 13
Naturwissenschaften (naturwissenschaftliche Grundbildung mit Aufgaben aus Biologie, Chemie und Physik), längsschnittlich konzipiert für die Jahrgangsstufen 4 bis 13
Gesellschaftswissenschaften (Politische Bildung, gesellschaftswissenschaftliche Grundkenntnisse und Urteilskompetenz, religionskundliche Grundkenntnisse und religiöse Urteilskompetenz), konzipiert für die Jahrgangsstufen 8 bis 13
Fragebögen für Schülerinnen und Schüler zu den fachbezogenen Einstellungen und Selbstkonzepten sowie zum soziokulturellen Hintergrund
KESS-Online
Alle KESS-Tests und -Fragebögen stehen den KESS-Schulen online zur Verfügung. Erste Ergebnisse können bereits unmittelbar nach der Testung eingesehen werden. Spätestens eine Woche nach der Testung liegen auch die endgültigen Testergebnisse vor.
KESS-Rückmeldeformate
Folgende Rückmeldeformate werden angeboten:
Individualrückmeldungen: Jede Schülerin und jeder Schüler, die oder der an einer KESS-Testung teilnimmt, erhält eine individuelle Rückmeldung über die Ergebnisse in den Kompetenztests. In Mathematik erhalten die Schülerinnen und Schüler zudem eine nach mathematischen Aufgabenbereichen differenzierte Ergebnisrückmeldung, verbunden mit einem Zugang zu KESS-4-11-Übungshefte auf bettermarks.de. Diese Rückmeldungen werden über die Klassen- oder Profillehrenden verteilt
Zertifikate über die erreichten GER-Niveaus im TOEFL-Subtest
Klassen- oder Profilrückmeldungen: Die Klassen- oder Profillehrenden erhalten die Kompetenz- und Einstellungsprofile der Schülerinnen und Schüler ihrer Klasse bzw. ihres Profils auf einem übersichtlichen Rückmeldebogen.
Übergreifende Auswertungen der Evaluationsergebnisse werden in den Schulen vorgestellt und gemeinsam interpretiert.
Eine Weitergabe der Ergebnisse an die Schulaufsicht oder weitere schulexterne Akteure erfolgt nur auf ausdrücklichen Wunsch der Schulleitung.
KESS-Team
Das Kern-Team besteht aus:
Staatsrat a. D. Ulrich Vieluf
Dipl.-Psych. Stanislav Ivanov
Dr. habil. Roumiana Nikolova